Zum Inhalt springen

Hongkong entdecken: Individuelle Reisen & Kombinationsmöglichkeiten

Kombireisen Hongkong: Urbanes Flair trifft auf asiatische Vielfalt. Planen Sie Ihre individuelle Hongkong Reise mit JUREBU. Entdecken Sie Hongkong, die faszinierende Sonderverwaltungszone Chinas – eine Stadt der Superlative und der Kontraste. Hier verschmelzen östliche Tradition und westliche Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis.

Reisen nach Hongkong

Erleben Sie die pulsierende Metropole Hongkong in Kombination mit traumhaften Reisezielen Ihrer Wahl! Ob entspannter Badeurlaub, faszinierende Metropolen oder unberührte Natur – wir gestalten Ihre individuelle Hongkong-Reise.

Beliebte Kombinationsmöglichkeiten:

1. Hongkong & Badeurlaub: Entspannen Sie an den schönsten Stränden Asiens.

2. Shanghai & Hongkong: Entdecken Sie zwei der dynamischsten Städte Chinas.

3. Dubai & Hongkong: Erleben Sie Luxus und Moderne pur.

4. Hongkong & Singapur: Tauchen Sie ein in die Vielfalt Südostasiens.

5. Hongkong, Singapur & Bali: Eine unvergessliche Rundreise durch drei Paradiese.

6. Hongkong & Bali: Exotische Kulturen und atemberaubende Natur.

Hongkong: Pulsierende Metropole am Tor zu China

Tauchen Sie ein in eine der dynamischsten Metropolen der Welt:

1. Bewundern Sie die atemberaubende Skyline mit über 100 Wolkenkratzern.

2. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt Asiens in einem der größten Gourmet-Paradiese.

3. Erleben Sie ein Shopping-Paradies der Extraklasse.

4. Staunen Sie über die gigantische Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke, ein Wunderwerk der Ingenieurskunst.

Trotz seiner beeindruckenden Größe und Dichte – Hongkong ist nicht größer als Berlin – bietet die Stadt unzählige Facetten:

1. Erkunden Sie quirlige Märkte und traditionelle Tempel.

2. Entspannen Sie in grünen Parks und an malerischen Buchten.

3. Unternehmen Sie Ausflüge zu den vorgelagerten Inseln.

Hong Kong Karte

Hongkong: Lage und Geografie der Metropole

Hongkong liegt am Südchinesischen Meer im Süden des chinesischen Festlandes, im Mündungsdelta des Perlflusses.

Das Territorium Hongkongs besteht aus:

1. Hongkong Island

2. der Halbinsel Kowloon

3. den New Territories

und 263 vorgelagerten Inseln, darunter Lantau Island und Hongkong Island.

Was bedeutet der Name Hong Kong? - Foto von JUREBU

Hong Kong: Der "Duftende Hafen" und seine Geschichte

Der Name "Hong Kong" bedeutet übersetzt "Duftender Hafen". Diese poetische Bezeichnung geht zurück auf den Victoria Harbour, einen natürlichen Tiefwasserhafen zwischen Hong Kong Island und der Halbinsel Kowloon.

Der Victoria Harbour, mit seiner strategisch günstigen Lage im Südchinesischen Meer, war der ausschlaggebende Punkt für die Kolonialisierung Hongkongs durch Großbritannien. Nach der Übernahme 1843 erhielt der Hafen zu Ehren der damaligen Königin den Namen "Victoria Harbour".

Die Tiefe des Hafenbeckens und die Breite der Wasserstraße machte diesen Hafen zum idealen Hauptstützpunkt des englischen Seehandels in Ostasien.

Wie groß ist Hongkong

Hongkongs Dimensionen: Kompakte Metropole mit vielfältiger Landschaft

Hongkong erstreckt sich über eine Landfläche von rund 1.104 Quadratkilometern und verfügt über eine beeindruckende Küstenlinie von 733 Kilometern. Um eine Vorstellung der Größe zu bekommen, Hongkong ist etwa 1,2 mal so groß wie die Fläche von Berlin. Somit gehört sie zu den kleineren Regionen in Asien und nimmt global Rang 188. ein.

Trotz der geringen Fläche ist Hongkong dicht besiedelt und urbanisiert. Rund 25 % des Territoriums sind bebaut. Durch Landgewinnung im Victoria Harbour sowie in den New Territories wurden seit 1887 zusätzliche 68 Quadratkilometer geschaffen.

Die Topografie Hongkongs ist geprägt von:

bergigem Relief: Steile Hänge dominieren die Landschaft, während größere Ebenen hauptsächlich im Norden der New Territories zu finden sind.

hohen Gipfeln: Der Tai Mo Shan in den New Territories ist mit 958 Metern die höchste Erhebung, gefolgt vom beliebten Ausflugsziel Victoria Peak auf Hong Kong Island (552 Meter) und dem markanten Lion Rock (495 Meter).

Gliederung Hong Kongs:

1. Hong Kong Island,

2. Halbinsel Kowloon,

3. New Territories und den vielen vorgelagerten Inseln.

Zu Hongkong gehören 2620 Inseln, die viele Wanderwege und Bademöglichkeiten in der Natur bieten.

Die Stadt Hong Kong liegt südlich des Victoria Harbour. Nördlich schließt sich Kowloon an. Die New Territories breiten sich bis zum chinesischen Festland aus.

Wie viel Einwohner hat Hongkong - Foto von JUREBU

Hongkong: Eine Stadt der Millionen – Bevölkerungsdichte und Migration

Hongkong ist eine der am dichtesten besiedelten Regionen der Welt. Diese hohe Bevölkerungsdichte ist historisch bedingt, da Hongkong stets ein sicherer Hafen für Flüchtlinge war. Insbesondere nach der Gründung der Volksrepublik China und in den letzten Jahrzehnten durch Zuwanderung aus Südostasien wuchs die Einwohnerzahl stetig.

Aktuelle Bevölkerungszahlen (Stand 2024):

Gesamtbevölkerung: Etwa 7,5 Millionen Einwohner

Bevölkerungsdichte: ca. 6.763 Einwohner pro km²

Die Einwohnerzahl verteilt sich wie folgt:

New Territories: 3.963.400 Einwohner

Kowloon: 2.296.900 Einwohner

Hongkong Island: 1.246.000 Einwohner

Zusätzliche demografische Aspekte:

Ein bedeutender Teil der Bevölkerung sind Haushaltsangestellte, von denen etwa 352.000 aus Indonesien und den Philippinen stammen.

Wie ist Hongkong bebaut?

Wohnungsnot in Hongkong: Leben auf engstem Raum

Die Wohnsituation in Hongkong ist dramatisch. Auf nur 1.104 Quadratkilometern leben Millionen Menschen, was Hongkong zu einer der dichtest besiedelten Regionen der Welt macht. Die Zahlen sind erschreckend:

Über 5.000 Einwohner pro Quadratkilometer im Stadtgebiet.

In den berüchtigten Hochhaussiedlungen von Mong Kok leben mehr als 200.000 Menschen auf einem einzigen Quadratkilometer – das ist die 500-fache Bevölkerungsdichte von München.

Diese extreme Enge führt zu unmenschlichen Wohnverhältnissen:

Vermieter teilen Wohnungen in winzige Käfigwohnungen auf, in denen Menschen auf engstem Raum leben müssen.

In den sogenannten "Käfigwohnungen" werden bis zu neun Käfige auf etwa zehn Quadratmetern übereinander gestapelt.

Die Miete für diese 10 Quadratmeter beträgt ca. 1.400 € pro Monat, wobei jeder Käfig etwa 190 € kostet.

Was muss man in Hongkong gesehen haben

Hongkong: Einzigartige Kontraste und unvergessliche Erlebnisse

Hongkong ist eine Stadt der Kontraste, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

1. Victoria Peak: Der atemberaubende Panoramablick über die Skyline und den Hafen ist ein absolutes Muss.

2. Victoria Harbour: Erleben Sie die berühmte „Symphony of Lights“-Lichtshow und fahren Sie mit der Star Ferry.

3. Sky100 Aussichtsplattform: Genießen Sie einen 360-Grad-Blick über die Stadt.

4. Hop-on-Hop-off-Tour: Eine flexible Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Planen Sie mindestens 3 Tage dafür ein.

5. Central: Erkunden Sie das Geschäftsviertel mit seinen beeindruckenden architektonischen Wahrzeichen, darunter der Bank of China Tower.

6. Temple Street Night Market: Tauchen Sie ein in das quirlige Nachtleben und erleben Sie das authentische Hongkong.

7. Die Insel Lantau: Dort befindet sich der Tian Tan Buddha.

8. Die Star Ferry: Eine Institution in Hong Kong.

Shopping-Paradies:

Hongkong ist bekannt für seine hervorragenden Einkaufsmöglichkeiten, von luxuriösen Boutiquen bis hin zu traditionellen Märkten.

Victoria Harbour Hong Kong

Victoria Harbour: Das Herzstück Hongkongs

Der Victoria Harbour ist das pulsierende Herz Hongkongs und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Er bildet das Zentrum des urbanen Lebens und bietet eine atemberaubende Kulisse für unvergessliche Erlebnisse.

Spektakuläre Veranstaltungen:

1. Jährlich findet hier das legendäre Hong Kong Firework Festival statt, ein wahrhaft magisches Spektakel.

2. Die "Symphony of Lights", eine tägliche Licht- und Lasershow, verwandelt den Hafen in ein faszinierendes Lichtermeer.

3. Besonders beeindruckend ist die Kombination der "Symphony of Lights" mit dem Feuerwerk zum chinesischen Neujahrsfest.

Ein Anziehungspunkt für Jedermann:

Die malerische Hafenpromenade lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Von hier aus genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline und das geschäftige Treiben im Hafen.

Die Star Ferry fährt durch den Hafen und bietet wunderbare Ansichten der Stadt.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hongkong

1. The Peak.

2. Tsim Sha Tsui Promenade.

3. Hong Kong Disneyland.

4. Ladies' Market.

5. Ocean Park Hong Kong.

6. Temple Street Night Market.

7. Restaurant- und Barviertel Lan Kwai Fong.

8. Golden Bauhinia Square.

9. Lantau Island.

10. Küstenort Stanley.

Das Ranking basiert auf A Statistical Review of Hong Kong Tourism Board.

Sharp Peak Hongkong

Hongkongs grüne Seite: Naturerlebnisse abseits der Metropole

Hongkong ist mehr als nur eine urbane Metropole. Abseits der Wolkenkratzer erwarten Sie atemberaubende Naturlandschaften, die zu Erkundungstouren einladen.

Naturhighlights:

Tai Mo Shan: Mit 958 Metern die höchste Erhebung Hongkongs und ein Paradies für Wanderer.

Victoria Peak: Der berühmte Aussichtspunkt bietet nicht nur einen Panoramablick auf die Stadt, sondern auch Zugang zu malerischen Wanderwegen (552 Meter).

Lion Rock: Dieser markante Felsen (495 Meter) ist ein Wahrzeichen Hongkongs und bietet spektakuläre Ausblicke.

Aktive Erkundung:

Entdecken Sie die Vielfalt Hongkongs zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Erkunden Sie die vorgelagerten Inseln mit ihren malerischen Dörfern, Sandstränden und Bergpfaden.

Gönnen Sie sich eine Auszeit von der Hektik der Stadt und erleben Sie die Ruhe der Natur.

Feng Shui Hongkong

Feng Shui in Hongkong: Harmonie zwischen Himmel und Erde

Feng Shui, die jahrtausendealte chinesische Lehre von der Harmonie zwischen Mensch und Umgebung, ist tief in der Kultur Hongkongs verwurzelt.

Allgegenwärtige Bedeutung:

Von der Gestaltung beeindruckender Wolkenkratzer bis zur Einrichtung privater Wohnräume – Feng Shui beeinflusst nahezu jeden Aspekt des Lebens in Hongkong.

Noch heute konsultieren Bauherren, Architekten und Privatpersonen renommierte Feng Shui-Meister, um positive Energien zu fördern.

Vor allem vor dem Kauf eines neuen Heimes oder der Errichtung eines Bauprojektes wird die Meinung eines Feng Shui-Meisters eingeholt.

Feng Shui Hongkong - Foto von JUREBU

Hongkongs Feng Shui: Wo Drachen und Wasser harmonieren

Hongkong wird oft als ein Ort mit außergewöhnlich guten Feng Shui-Elementen beschrieben, die zur Stabilität und zum Wohlstand der Stadt beitragen.

Die geomantische Bedeutung der Landschaft:

Die Gebirgsketten des südlichen Chinas werden in der Feng Shui-Lehre als die pulsierenden Adern eines mächtigen Drachen interpretiert, der die Stadt mit positiver Energie versorgt.

Die Berge von Kowloon werden als natürlicher Schutzschild für Hongkong Island betrachtet, der die Stadt vor negativen Einflüssen bewahrt.

Das Wasser des Victoria Harbours, das in harmonischem Einklang mit dem Himmel steht, symbolisiert Reichtum und Erfolg.

Victoria Peak: Hongkongs ikonischer Aussichtspunkt mit Feng-Shui-Flair

Der Victoria Peak, die höchste Erhebung auf Hong Kong Island, ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein Ort mit einzigartiger Feng-Shui-Atmosphäre. Hier vereinen sich atemberaubende Panoramablicke mit frischer Bergluft und harmonischer Umgebung.

Einzigartige Aussicht:

Der Victoria Peak ist einer der berühmtesten Aussichtspunkte der Welt und diente bereits als Kulisse für zahlreiche Filme.

Er bietet einen unvergleichlichen 360-Grad-Blick auf die Skyline Hongkongs, den Victoria Harbour und die umliegenden Inseln.

Feng-Shui-Oase:

Die frische Brise, die klare Luft und die harmonische Landschaft machen den Victoria Peak zu einem idealen Ort zum Verweilen und Entspannen.

Erleben Sie das Spektakel:

Planen Sie einen Besuch am Victoria Peak am besten so, dass Sie den Sonnenuntergang und die anschließende Illumination der Stadt erleben können.

Sichern Sie sich früh einen guten Platz! Der Andrang ist groß. Genießen Sie das sich ständig verändernde Lichtspiel über Hongkong.

Mieten Sie einen Audioguide, um die Sehenswürdigkeiten zu identifizieren und mehr über die Geschichte des Ortes zu erfahren.

Hongkong: Optimale Reisezeit und Klima

Hongkong zeichnet sich durch ein subtropisches Klima mit deutlichen Jahreszeiten aus. Für eine angenehme Reise empfehlen sich besonders die Monate von Oktober bis April. In dieser Zeit sind die Temperaturen milder, die Luftfeuchtigkeit ist geringer.

Wichtige Klimaaspekte:

Beste Reisezeit: Oktober bis April (angenehme Temperaturen, geringe Luftfeuchtigkeit)

Regenzeit: Mai bis September (hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, mögliche Taifune)

Taifune: Diese können vor allem in den Sommermonaten auftreten. Deshalb sollten Sie sich vor Reisebeginn genau informieren.

Weitere Informationen zu den Klimatabellen finden Sie im Ratgeber: „Beste Reisezeit“.

Taifune in Hongkong: Vorbereitung und Verhalten

Die Taifun-Saison in Hongkong erstreckt sich von Mai bis November. Während dieser Zeit können tropische Wirbelstürme auftreten, die erhebliche Auswirkungen auf das öffentliche Leben haben können.

Warnsystem und Verhaltensregeln:

Bei Annäherung eines Taifuns werden Warnungen über Radio und Fernsehen ausgestrahlt.

Der Wetterdienst teilt die Taifune in verschiedene Stärkegrade ein.

Bei einem Taifun der Stärke 8 und höher schließen die meisten Geschäfte, Schulen und öffentlichen Einrichtungen.

Flugverbindungen können bei starken Taifunen eingestellt werden.

Auch vor starken Regenfällen wird gewarnt, da diese zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen können.

Empfehlungen für Reisende:

Informieren Sie sich vor und während Ihrer Reise über die aktuelle Wetterlage.

Beachten Sie die Warnhinweise der Behörden und befolgen Sie deren Anweisungen.

Planen Sie ausreichend Zeit für mögliche Verzögerungen oder Stornierungen ein.

Sorgen Sie für eine angemessene Reiseversicherung, die auch wetterbedingte Ereignisse abdeckt.

Hongkong: Visafreie Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer

Wichtige Passbestimmungen:

Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

Bei Transitreisen über Hongkong in andere südostasiatische Länder muss der Reisepass am Tag der Weiterreise ebenfalls mindestens sechs Monate gültig sein. Andernfalls kann die Beförderung durch die Fluggesellschaft verweigert werden.

Einreisebestimmungen für Kinder:

Deutsche Kinder benötigen entweder einen Kinderreisepass mit Lichtbild oder einen eigenen Reisepass.

Österreichische Kinder können entweder mit einem Eintrag im Reisepass eines begleitenden Elternteils (bis zum 12. Lebensjahr) oder mit einem eigenen Reisepass einreisen.

In der Schweiz ist ein Eintrag im Reisepass der Eltern ausreichend, sofern das Kind von diesem begleitet wird.

Hongkong: Visafreie Einreise für Deutsche, Österreicher und Schweizer

  • Für touristische Aufenthalte benötigen Staatsangehörige aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kein Visum für Hongkong.

Wichtige Passbestimmungen

  • Der Reisepass muss bei Einreise mindestens sechs Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.

  • Bei Transitreisen über Hongkong in andere südostasiatische Länder muss der Reisepass am Tag der Weiterreise ebenfalls mindestens sechs Monate gültig sein. Andernfalls kann die Beförderung durch die Fluggesellschaft verweigert werden.

Einreisebestimmungen für Kinder

  • Deutsche Kinder benötigen entweder einen Kinderreisepass mit Lichtbild oder einen eigenen Reisepass.

  • Österreichische Kinder können entweder mit einem Eintrag im Reisepass eines begleitenden Elternteils (bis zum 12. Lebensjahr) oder mit einem eigenen Reisepass einreisen.

  • In der Schweiz ist ein Eintrag im Reisepass der Eltern ausreichend, sofern das Kind von diesem begleitet wird.

JUREBU, Gabriele Müller, Telefon +49 3535 242524, täglich 9 bis 21 Uhr

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir sehr viele Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen zu Cookies, Links zum Widerruf und Widerspruch sind in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Cookie-Präferenzen anpassen.